Spassmacher Regatta 2025

14.6.2025
Mit einem Teilnehmerfeld von acht Booten startete am Samstagnachmittag die 2. Regatta des
Jahres, der Spaßmacher. Bei großer Hitze und gewohnt schwierigen Windverhältnissen wurde
von der Regattaleitung ein anspruchsvoller Kurs von der neuen Anglerplattform in Richtung des
YCWM gesteckt. Dieser führte auch durch eine ganze Armada von Schwimmern, Bords und
Luftmatratzen.

Die erfreulich große Anzahl von Booten ergab ein schönes buntes Bild, besonders auf dem
Raumschotkurs.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme zweier Jugendlicher. Lasse fuhr solo mit dem 420er
und zeigte eine sehr konzentrierte Leistung über die gesamten 2h Renndauer.

Annika fuhr als Vorschoterin bei unserem Jugendwart Diethelm mit und lernte so schon mal den Ablauf einer Regatta unter Anleitung eines erfahrenen Seglers kennen.

Nach einem deutlichen ersten Lauf mit Hartwig und Katja an der Spitze, wurde es im 2. Lauf sehr
spannend. Die ersten drei Boote kamen innerhalb von 90s ins Ziel. Dadurch kam am Ende Heinz in
der Gesamtwertung auf Platz eins vor Hartwig/Katja und Ralf.

Regattasaison 2025 eröffnet

31.05.2025

Die Segelherzen schlugen wieder höher: Am letzten Samstag im Mai wagte sich der Yachtclub Sauerland Möhnesee (YSM) trotz launischer Wetterverhältnisse aufs Wasser und eröffnete die Regattasaison 2025 mit der traditionellen Wettfahrt um den begehrten Möhnepokal.
 
Obwohl Petrus nur einen einzigen Lauf zuließ, wurden die entscheidenden Meter vor der Ziellinie zur Bühne eines klassischen Segeldramas: Ralf, der auf seiner bewährten VA K4 lange Zeit das Feld anführte, sah sich plötzlich von der Windgöttin im Stich gelassen. Eine heimtückische Flaute, wie sie nur erfahrene Segler zu fürchten wissen, bremste sein Boot praktisch zum Stillstand aus – und das ausgerechnet in Sichtweite des Ziels. Diese unvorhersehbare Wendung nutzte das Duo Hartwig und Katja auf ihrer „Surprise“ mit der Kaltblütigkeit erfahrener Regattasegler aus und sicherte sich damit den ersten Platz. Das Podium komplettierte das eingespielte Team Ernst und Hans auf ihrer Dehler Sprinta 70, die sich den dritten Platz sicherten und damit bewiesen, dass Erfahrung und Teamwork auch bei wechselhaften Bedingungen zum Erfolg führen.
 
 
Ein besonderes Highlight war die Live-Übertragung des Rennens an Land. Die Clubmitglieder und Gäste konnten das Geschehen auf dem Wasser in Echtzeit am Bildschirm verfolgen. Die eingesetzte Software „Regatta Hero“ zeigte dabei ihr enormes Potenzial, auch wenn noch kleine Abstimmungsprobleme auftraten, die jedoch den Gesamteindruck einer rundum gelungenen und innovativen Veranstaltung nicht trüben konnten.
 
Der spannende Auftakt hat definitiv Appetit auf mehr gemacht. Bereits am 14. Juni wartet mit dem „Spaßmacher“ die nächste Gelegenheit für die Segelbegeisterten, ihre Können unter Beweis zu stellen. Nach diesem vielversprechenden Start dürfen sich alle Beteiligten auf eine Regattasaison 2025 freuen, die hält, was der Auftakt verspricht: packende Rennen, sportliche Fairness und Leidenschaft für den Segelsport.
 
  • 1. Platz: Hartwig und Katja auf der „Surprise“
  • 2. Platz: Ralf auf der „Varianta K4“
  • 3. Platz: Ernst und Hans auf der „Dehler Sprinta 70“

Gastliegeplätze

14.01.2025

Für die Saison 2025 haben wir zur Zeit noch wenige freie Gastliegeplätze zur Verfügung. Gerne sehen wir euch bei uns, um in einer netten Gemeinschaft, in einer schönen Umgebung,  den Segelsport und die Freizeit zu genießen. Bitte fragt uns über das Kontaktformular nach weiteren Details hierzu.

Gerne zeigen wir euch unser Gelände und freuen uns auf euch in dieser Saison.

Saisonstart 2024

11.05.2024

Die letzten Arbeiten für eine erfolgreiche Saison wurden nun durchgeführt. Nun hat unser neuer Radabstellplatz einen Befestigungspunkt für ein Tor bekommen.

Unsere Jungend  hat als erstes ihre Boote vorbereitet, denn ohne Mast lässt es sich nicht so gut Segeln. Hier wurden dann auch die notwendigen Schritte und Kniffe gelernt. Nach der eher ungeliebten Arbeit, kam dann die Belohnung des ersten Trainings auf dem Wasser. Als kleine freiwillige  Hausaufgabe ging es dann um die Erstellung eines Spleißes mit gepflochtenem Tauwerk – also eine nicht ganz einfache Arbeit. Das nötige Werkzeug wurde von uns gestellt.

Stegaufbau 2024

07.04.2024

Am Samstag den 6. April haben eine Vielzahl von Mitgliedern und deren Partner in einer gemeinsamen Aktion die Steganlage aufgebaut und das Gelände sowie das Clubhaus vom Winterschmutz befreit. Dabei kam es auch zu lustigen Zwischenfällen wie z.B. die versuchte Versenkung eines Auslegers. Mit viel Spaß und netten Gesprächen verging der Tag wie im Flug.  Die neue Saison kann nun kommen. Wir sind bereit und freuen uns schon darauf. Ab Samstag den 13. April kommt leben auf das Wasser.

Krantermine 2024

07.04.2024

Krantermine bei unseren Freunden vom  S77M sind hier zu finden: https://nuudel.digitalcourage.de/saUu1i1QjZQ2qnrk

Bitte ganz  links unten  auf Höhe der grünen Haken den Namen eintragen > Termin wählen  (grüner Haken unter Zeitpunkt)> ganz rechts auf Speichern und danach die Frage zur Email beantworten.

Die Felder ganz unten (öffentlicher Kommentar) bleiben leer. 

Korrekturen lassen sich über den abschließend via Email zugeschicktem Link durchführen.

Ein neues "Mitglied" ....

11.03.20024

Wir haben Zuwachs bekommen. Durch die Spende eines Seglers vom Bodensee, der altersbedingt das Boot nicht mehr bewegen kann, haben wir nun einen sehr schönen stabilen Kielzugvogel für die Ausbildung bekommen. Letzte Woche wurde das Boot von Friedrichshafen zur Möhne überführt. Ja – eine neue Lichtanlage war vor der HU nötig  und wurde ersetzt. Die letzte HU war von 2021, und trotz der Vorbereitung fand der TÜV Süd die  Bereifung nicht mehr so ganz „frisch“. Es waren noch die Ersten….sie hatten noch keine DOT Kennzeichnung. Leider waren auf die Schnelle keine passenden neuen Reifen zu bekommen.  155r13 ist nun mal keine gängige Größe. Mit Mängelbericht in der Tasche und Mut zum Risiko haben sie aber die 670 km heile überstanden und werden nun durch Neue ersetzt.

Das Boot hat 52 Lenze auf dem Buckel, hat die letzten sechs Jahre kein Wasser mehr gesehen, ist aber dennoch in einem hervorragendem Zustand. Es hat etwas Patina,  ist aber ansonsten grundsolide. Um es auch optisch wieder aufzuhübschen, sind am Rumpf  Ausbesserungen der Lackierung und ein neuer Unterwasseranstrich durchzuführen. Diethelm freut sich über entsprechende Unterstützung. 

Vorbereitende Saisonarbeiten Teil 2

17.02.20024

Nachdem zur ersten Vorbereitung die Unterstützung recht überschaubar war, kamen am Samstag eine hohe Zahl an helfenden Händen zusammen. In gerade einmal drei Stunden wurden die mit „Wasserspeicher“ versehenden Stellen der Parkplatz Bepflasterung aufgenommen und neu nivelliert wieder verlegt. Ein weiterer Teil kümmerte sich um die Montage der neuen Auslegerfässer und noch ein paar anderen Dinge die zu erledigen waren. Die neue Saison kann kommen…

Winterwanderung 2024

06.02.2024

Am ersten Sonntag im Februar haben wir unsere traditionelle Winterwanderung durchgeführt. In diesem Jahr unter reger Beteiligung von mehr als vierzig Mitgliedern und deren Familienangehörigen. Nach einer tollen Wanderung in der Umgebung wurden im Clubraum und auf der Terrasse gute Gespräche über die  vergangene und nun folgende Saison geführt. Damit sich auch die Seele gut fühlt, wurde von Sascha und Simone ein deftiges Essen vorbereitet und serviert und anschließend mit frischen Waffel abgeschlossen. 

Vorbereitende Saisonarbeiten

22.01.2024

Am Samstag den 20.01.2024 haben sich mehrere Mitglieder getroffen um Arbeiten zu erledigen die unbedingt vor dem Saisonstart fertig gestellt werden müssen. Dazu gehört das Austauschen der Fässer an den Auslegern und der Umbau der Steuerung der Fäkalienhebeanlage. Abschließend musste unser Marco sich unbedingt noch  in der  eisbedeckten Möhne „abkühlen“.

Stegreparatur

19.11.2023

An den Samstagen 11. + 18. November haben sich fleißige Helferlein eingefunden, um die letzten Arbeiten  an den Stegverankerungen durchzuführen. Diese wurden nötig, weil der Sturm Ignaz im Oktober 2021 uns großen Schaden zugefügt hatte. Abschließend wurden die landseitigen Stegverankerung erneuert und die restlichen Ankerseile ausgetauscht. Somit ist in den letzten zwei Jahren die komplette Stegverankerung und dessen konstruktiver Aufbau erneuert und verbessert worden, sodass wir den nächsten Stürmen trotzen können. Einen herzlichen Dank allen Helfern, die diese sehr anstrengenden Arbeiten durchgeführt haben. 

Stegabbau

06.11.2023

Am Samstag, den 4. November haben sich fleißige Helfer gefunden, um die Steganlage Winterfest zu machen. Hierbei wurden die Ausleger demontiert, gereinigt und auf Beschädigungen geprüft. Nachdem Anfangs nur eine sehr geringe Zahl von Helfern zur Verfügung stand, wurde diese dann erfreulicherweise durch unsere Gastlieger zu einer schlagkräftigen Truppe erweitert. So konnten wir die Arbeiten erfolgreich abschließen.  Auch das leibliche Wohl, um welches sich Helga Barnhusen in hervorragender Weise kümmerte, kam nicht zu kurz. Natürlich zählt hier auch immer der Kontakt untereinander. Ein Dank an alle Helfer und hoffentlich zum Stegaufbau im April wieder mit einer größeren Anzahl von helfenden Mitgliedern.

CLUB Meisterschaft 2023

08.10.2023

Am 23.September war es endlich soweit. Nach zweimaliger Terminverschiebung – w. g. schlechter Windbedingungen (absolute Flaute) – konnte die CLUB Meisterschaft bei böigem Wind, anfangs mit bis zu 16 Knoten, später stärker und strahlendem Sonnenschein stattfinden.

Um 14 Uhr wurde der erste von zwei  Läufen gestartet. Sechs Crews tummelten sich an der Startlinie, um die beste Startposition zu erlangen. Es war ein Dreieckskurs ausgelegt, der als Dreieck, Tangente und Dreieck durchlaufen werden musste.

Die Titelverteidiger Wessel/Buschjost lagen direkt nach dem Start mit ihrer Dehler 22 in Führung. Die Konkurrenz benötigte etwas länger, um die Startlinie zu Überqueren. Im Laufe der Wettfahrt konnte sich die Crew Beele/Severin an die Spitze des Feldes setzen und diesen zwar gewinnen, aber die Archambault Surprise hat nun mal eine niedrige Yardstickzahl,  und somit fehlten schlussendlich 35 Sekunden nach errechneter Zeit auf die Gewinner und Titelverteidiger Wessel/Buschjost, die damit die erste Wettfahrt für sich verbuchen konnten. Alle weiteren Teilnehmercrews kamen mit zum Teil größeren Abständen über die von Segelwart Sascha Bladt ausgelegte und kontrollierte Ziellinie.

In der zweiten Wettfahrt gelang der Crew Beele/Severin ein wesentlich besserer Start, und so konnten sie sich von Beginn an an die Spitze des Feldes setzen. Diese Führung  konnte in der gesamten Wettfahrt auch von niemandem wieder streitig gemacht werden. Bei zunehmender Windstärke gelang es der Verfolger Crew Wessel/Buschjost nicht mehr, den Abstand auf die Führenden unter 60 Sekunden  zu drücken. Damit ging dieser Lauf,  auch nach errechneter Zeit, und damit auch die CLUB Meisterschaft  an die Crew Beele/Severin, denn bei Punktgleichstand ist das Ergebnis des letzten Laufs ausschlaggebend. Das Ergebnis dieser CLUB Meisterschaft ist somit in diesem Jahr nach hartem, fairen Wettkampf denkbar knapp ausgefallen. Am Abend wurde dann bei Wurst und Bier der Abschluss der Meisterschaft zünftig gefeiert.

ERGEBNISLISTE

1.  Beele/Severin (Archambault Surprise) Club Meister 2023
2. Wessel/Buschjost (Dehler22)
3. Bönigk/Bönigk (Intersail Impala)
4. Stremmer/Buschmann (Dehler 22)
5. Klaas/Klaas (Varianta K4)
6. Kopp/Gerdinand (Bavaria 707)

Clubmeister 2023  Katja Severin + Hartwig Beele

Abschied von einem lieben Vereinskameraden

29.09.23

Leider müssen wir traurig zur Kenntnis nehmen, dass unser lieber, langjähriger Vereinskamerad Horst Zacharias von uns gegangen ist. Er war ein begeisterter Segler, und wir haben viele schöne Stunden mit ihm verbracht. Er wird uns immer in guter Erinnerung bleiben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Erfolgreiche Jüngstensegelscheinprüfung

27.09.23

Am Dienstag den 26.09.23 haben unsere Jüngsten,  nach intensivem Training in den letzten Wochen, erfolgreich  ihre Prüfung für den DSV Jüngstensegelschein abgelegt. Vor dem Prüfungsausschuss haben alle ihr Erlerntes mit Begeisterung zeigen können. Nach der Prüfung wurde der Erfolg mit Grillen und gemütlichem Picknick gefeiert. So freuen wir uns auf eine tolle Segelsaison im kommenden Jahr,  vertiefen in praktischen und theoretischen Übungen all das erlernte Wissen, und vielleicht können wir im nächsten Jahr auch neue Gesichter für den Segelsport gewinnen.